2017
Abschlusstagung "Innopäd U3 - Innovative pädagogische Angebote für Kinder unter 3 Jahren
Am 12. Juli 2017 fand an der Evangelischen Hochschule Freiburg die Abschlusstagung des Programms "Innovative pädagogische Angebote für Kinder unter 3 Jahren (Innopäd U3)" statt. Im Rahmen des Programms wurden 14 Modellprojekte, die sich mit der Betreuung von unter dreijährigen Kindern - z.B. unter dem Fokus Interaktion, Zusammenarbeit mit Eltern und / oder Inklusion - beschäftigten, ausgewählt und von der Stiftung Kinderland gefördert und vom Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) an der Evangelischen Hochschule Freiburg wissenschaftlich begleitet und evaluiert.
Die Vorträge und Materialien zu den Workshops stehen nachfolgend zur Verfügung:
Vorträge
- Vortrag von Dr. Heidi Simoni (Marie-Meierhofer-Institut für das Kind, Zürich) zum Thema "Herausforderungen einer kindgerechten U3-Pädagogik"
- Vortrag von Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff und Dipl. Psychologin Rieke Hoffer (ZfKJ; FIVE e.V., Freiburg) zum Thema "Vorstellung der Evaluationsergebnisse des Gesamtprojekts "Innopäd U3" (Download)
- Vortrag von Dr. Gabriele Haug-Schnabel und Dr. Joachim Bensel (Forschergruppe Verhaltensbiologie, Kandern) zum Thema "Vorstellung der Evaluationsergebnisse der Zusatzstudie "Groß-Tagespflegestellen" (Download)
Workshops
- Workshop A von Katrin Bogenschütz-Langanki, Sabine Sandmaier und Fr. Heidt zum Thema "Vielfalt als Chance von Anfang an!" - Einführung des Ansatzes der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung als Qualitätsmanagementsystem - Projekt der Stadt Filderstadt im Rahmen des Programms Innopäd U3"
- Workshop B von Silke Schmid, Jessica Bewersdorf und Heike Bolte zum Thema "Familienschatzkisten - ein praxiserprobter Ansatz zur individuellen Unterstützung von Kindern und Eltern in der Krippe" (Download)
- Workshop C von Viola Zürcher zum Thema "Die Waldkinderkrippe Rieselfeld: Unter drei Jahren "draußen zuhause"
- Workshop D von Marion Fröhlich, Elena Bas Gonzalez, Joanna Krupa, Nutuya Kayak, Ilknur Gülsen, Zina Al-Irs und Katja Keppler zum Thema "Interkulturelle Elternbildung geht Miteinanders - Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Tagesmütter am Beispiel der Kindertagespflege des Familienzentrums Au in Pforzheim"
- Workshop E von Prof. Dr. Dörte Weltzien zum Thema "GInA - Gestaltung von Interaktionsgelegenheiten im Alltag" - Videogestützte Beobachtung und Reflexion" (Download)
- Workshop F von Silke Kaiser, Claudia Scheible und Kristina Gratz zum Thema "Möglichkeiten der Resilienzförderung bei Kindern unter drei Jahren" (Download)
- Workshop G von Dr. Joachim Bensel zum Thema "Erkenntnisse aus der Studie zur Qualität in der baden-württembergischen Kindertagespflege - Schlussfolgerungen für die pädagogische Praxis"
- Workshop H von Prof. Dr. Dorothee Gutknecht zum Thema "Kinder in ihrer Ess-Entwicklung achtsam und responsiv begleiten" (Download)
- Workshop I von Laura Walk zum Thema "EMIL - Förderung von exekutiven Funktionen und Selbstregulation im Kindergartenalltag" (Download)
*****
Fachtagung HeVeKi - Herausforderndes Verhalten in Kitas
Am 21. Februar 2017 fand an der Evangelischen Hochschule Freiburg eine Fachtagung zum Thema "Herausforderndes Verhalten in Kitas. HeVeKi-Fachtagung - Verstehen und Beantworten" statt. Die Voträge und Materialien zu den Workshops stehen nochfolgend zur Verfügung:
Vorträge
- Vortrag von Claudia Tinius, Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff und Prof. Dr. Maike Rönnau-Böse zum Projekt "Herausfordernes Verhalten in Kindertageseinrichtungen - Entwicklung, Umsetzung und Evaluation eines Qualifizierungsprogramms"
- Vortrag von Prof. Dr. Ute Ziegenhain zum Thema "Was brauchen Kinder, die der Welt dauerhaft mit Ärger oder Rückzug begegnen?"
- Vortrag von Prof. Dr. Timm Albers zum Thema "Alle(s) inklusive? Warum der Umgang mit schwierigem Verhalten so wichtig ist"
Workshops
- Workshop 1 von Eva Hache, Barbara Braun und Sabine Sand zum Thema "Herausforderndes Verhalten als Gegenstand der Ausbildung an Fachschulen für Sozialpädagogik"
- Workshop 2 von Ulrike Glöckner zum Thema "Herausforderndes Verhalten in Kitas - Verstehen und Beantworten"
- Workshop 3 von Prof. Dr. Maike Rönnau-Böse zum Thema "Kinder oder Eltern mit herausforderndem Verhalten? - Zusammenarbeit mit Eltern in Konfliktsituationen"
- Workshop 4 von Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff zum Thema "Herausforderndes Verhalten verstehen: Seelische Grundbedürfnisse entdecken und erspüren"
- Workshop 5 von Dr. Michael Wünsche zum Thema "Verfahren systematischer Beobachtung im Kontext von Kindern mit herausforderndem Verhalten"
- Workshop 7 von Claudia Braun und Claudia Tinius zum Thema "Herausforderndes Verhalten und die Institution - schnelle und hilfreiche Unterstützung im Kita-Team und durch die Leitung"